Fach- und Beratungsstelle LSBTIQ(*)

Für alle queeren Menschen und deren An- und Zugehörige, die Unterstützung suchen, gibt es im Gerede ein offenes Ohr. Wir beraten dich kostenlos, anonym, professionell und halten uns dabei an die gesetzliche Schweigepflicht. Die Berater*innen sind allen queeren Themen sowie vielfältigen Liebens- und Lebensweisen gegenüber aufgeschlossen und bringen einige Jahre Berufspraxis mit. Wir kennen die besondere Spezifik der Themen und können sensibel darauf eingehen. Langes Erklären und peinliches Offenbaren bleiben dir erspart. Nur Mut!

Also, wenn …

  • du z.B. lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell, inter(*), trans(*), nicht-binär oder queer bist (vielleicht bist du dir auch (noch) nicht sicher);
  • du mitten im Coming Out steckst und Unterstützung möchtest;
  • du dich in deiner Haut unwohl und dich (eher) einem anderen Geschlecht zugehörig fühlst;
  • du Solidarität und Empowerment erfahren willst;
  • du Unterstützung beim selbstbewussten Umgang suchst;
  • du Fragen zu sexueller Orientierung und/oder geschlechtlicher Identität hast;
  • du oder ihr bereits Eltern seid und euer Kind sich gerade geoutet hat;
  • du in deiner Partner*innenschaft oder mit Freund*innen Schwierigkeiten hast;
  • du in einer queeren, polyamoren oder anderen Beziehungsart steckst;
  • du Fragen zu Safer Sex, HIV/Aids oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten hast;
  • du oder ihr einen Kinderwunsch hast/ habt

…dann bieten wir dir Verständnis und Vertrauen, Unterstützung und Hilfe an.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychosoziale Beratung und Begleitung von queeren Kindern und Jugendlichen, im Alter von 0-27 Jahren, deren An- und Zugehörige (Eltern, Freund*innen), sowie Regenbogenfamilien. Darüber hinaus bieten wir Bildungsformate für Multiplikator*innen, mit Fokus auf die Fachlandschaft der Kinder- und Jugendhilfe der Landeshauptstadt Dresden, an. Aber auch alle anderen queeren Anliegen sind im Gerede willkommen.

Wie und Wann?

Wir sind persönlich, am Telefon, per Videokonferenz oder E-Mail für dich da. Unsere flexiblen Beratungszeiten ermöglichen dir einen unkomplizierten Weg zu uns. Bitte vereinbare jedoch immer vorab einen Termin mit den Berater*innen, damit wir gemeinsam nach einem passenden Zeitraum schauen können und du genau die Zeit bekommst, die du zur Bearbeitung deines Anliegen benötigst.

Leider kommt es aufgrund von vielen Anfragen immer wieder zu Wartzeiten bei der Terminvergabe. Wir bitten dich deshalb um ein kleinwenig Geduld – du kannst dir jedoch sicher sein, dass wir alle Anfragen mit größter Sorgfalt bearbeiten.

Für professionelle, kostenlose und anonyme Beratungen in Dresden kannst du unsere Berater*innen über folgende Wege erreichen:

Georg Hennig (er/keine Pronomen)
Sprachen: deutsch, english, pусский
: 0160 – 69 66 714
: georg.hennig@gerede-dresden.de

Anna Hahn (keine Pronomen)
Sprachen: deutsch, english, nederlands
: 0176 – 766 171 68
: anna.hahn@gerede-dresden.de

E-Mail-Beratung:
: emailberatung@gerede-dresden.de

Für Beratung in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
: 01525 – 32 62 948
: umlandberatung@gerede-dresden.de