Beschreibung
Mit Kindern über Grenzen und Gefühle sprechen
Kennst du das? Du hast Spaß mit deiner Familie, befreundeten Kindern oder bist alleine – und plötzlich tut jemand etwas, das sich nicht gut anfühlt. So geht es auch den Kindern in diesem Buch. Tuyeni kümmert sich gerade um die Geburtstagsfeier ihrer Cousine, als eine fremde Frau einfach in ihre Haare fasst, ohne zu fragen. Malina möchte ihrer Mutter Eis bringen, als plötzlich ihr Rollstuhl festgehalten wird. Und Jans Eltern glauben nicht, dass er in der Lage ist, sein Stelzenhaus selbst zu bauen.
Die schönen Momente mit lieben Menschen können die Kita-Kinder in diesem Buch genießen. Was ihnen dabei passiert, kann als Anlass für Gespräche zwischen vorlesenden Erwachsenen und den Zuhörenden dienen. Es gibt Impulsfragen für Kinder, um die beschriebenen Situationen besser zu verstehen, sowie Informationen und Tipps von einer Kinderpsychotherapeutin für Eltern und Erziehende. Dabei stehen die Gefühle der Kinder im Vordergrund, es geht um den respektvollen Umgang mit anderen und um die persönlichen Grenzen jedes Einzelnen.
Dieses Vorlesebuch bereitet das schwierige Thema Übergriffigkeit auf eine spielerische und einfühlsame Weise auf. Mit Impulsfragen und Info-Kästen können Eltern und andere Vorlesende das Thema Grenzen leicht ansprechen und die Kinder stärken.