Alexander Bahr - Projektkoordination des Vereins
alexander.bahr@gerede-dresden.de
(03 51) 80 222 50
(03 51) 80 222 60
Ausbildung: M.A. Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (FH)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Vernetzungs-, Gremien- und Kooperationsarbeit
- Organisierung und Durchführung von gleichstellungspolitischen Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit für LSBTIQ*-Gleichstellungsbelange
- Qualitätsmanagement
- Begleitung, Unterstützung und Koordinierung ehrenamtlicher und teils nicht finanzierter „Kleinprojekte“, die nicht in die Zuständigkeit anderer Projektbereiche fallen (z.B. Feiner Fußball, Laufgruppe, A*Team)
Isabell Häger - Sozialpädagogin
isabell.haeger@gerede-dresden.de
(03 51) 80 222 51
(03 51) 80 222 60
Ausbildung: Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH)
Tätigkeitsschwerpunkte: Isabell Häger leitet das Beratungs- und Begegnungszentrum für lsbt- Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Angehörige und Freunde. Sie betreut den offenen Mädchentreff, das Team des Jugendcafés, koordiniert die Jugend(gruppen)angebote des Vereins sowie die ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und ist Beraterin für Mädchen/Frauen, Transgender, Paare, Eltern und Angehörige.
Sara Scharmacher - Sozialpädagogin
sara.scharmacher@gerede-dresden.de
(03 51) 80 222 51
0152 366 234 47
(03 51) 80 222 60
Ausbildung: M.A. Kulturwissenschaften/ B.A. Soziale Arbeit
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mitarbeit im Projekt „Borderless diversity – Grenzenlose Vielfalt“
Anne Liebeck - Projektleitung "Respekt beginnt im Kopf!"
anne.liebeck@gerede-dresden.de
(03 51) 7921 35 30
(03 51) 80 222 60
Ausbildung: Diplom-Soziolog_in
Tätigkeitsschwerpunkte: Anne Liebeck leitet das Bildungsprojekt „Respekt beginnt im Kopf“. Dieses beinhaltet die Durchführung von Workshops für Jugendliche in Schulen und Jugendeinrichtungen, Fortbildungen und Seminare für Pädagog_innen und Sozialarbeiter_innen sowie die Ausbildung und Koordination der Ehrenamtler_innen im Aufklärungsprojekt „LiebesLeben“.
Praktikant_in im Schulaufklärungsprojekt "LiebesLeben"
(03 51) 7921 35 30
(03 51) 80 222 60
Carolin Wiegand - Projektleitung "borderless diversity"
carolin.wiegand@gerede-dresden.de
(03 51) 80 222 51
(03 51) 80 222 60
Ausbildung: MA Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften
Tätigkeitsschwerpunkte: Projektleitung des lsbti*-Geflüchteten-Projekts "borderless diversity"

Danilo Ziemen - Projektleitung „Que(e)r durch Sachsen: Mobile Beratung im ländlichen Raum“ und lsbti*Berater
danilo.ziemen@gerede-dresden.de
(01525) 3262948
(0351) 79213530
(0351) 8022260
Ausbildung: M.A. Angewandte Sexualwissenschaften
Tätigkeitsschwerpunkte: Danilo Ziemen ist der Projektleiter des Projektes „Que(e)r durch Sachsen: Mobile Beratung im ländlichen Raum“ und führt die Beratungen in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz - Osterzgebirge durch.