Handreichung LSBTI*-Geflüchtete

Unsere Handreichung "Borderless Diversity - Informationsbroschüre für Multiplikator_innen" zum Thema LSBTI* refugees ist kostenlos erhältlich! Abholen kannst du sie zu unseren regulären Öffnunsgzeiten auf der Prießnitzstraße 18. Du kannst sie auch hier herunterladen.

borderless diversity (english)

The project borderless diversity is a safer space and a room for lesbian, gay, bisexual, trans*, inter* or queer (lgbtiq*) refugees and migrants as well as their relatives. In addition we offer awareness trainings for people who work with refugees e.g. social workers, authorities and administration offices.  

Our Aim:

  • totake the special situation of lgbtiq* migrants and refugees seriously and to offer the best kind of support in integration  
  • raisingawareness and giving information about the special needs of migrants and refugees with LGBTIQ* background  

We offer:

  • face-to-face sounseling and transferal to specialized counselling centers  
  • support whendealingwith authorities and other kinds of assistance 
  • answeringquestions concerning the procedure for granting the right of asylum 
  • open get-together and orginazing of common activities for lgbtiq* migrants and refugees  
  • trainingsand assistance for people who work with refugees e.g. social workers, authorities and administration offices

Contact:

Fon: (0351) 7921 35 30
Fax: (0351) 80 222 60
E-Mail: refugees@gerede-dresden.de

Contact persons:

Keno 

languages spoken: german, english
E-Mail: keno@gerede-dresden.de
Fon: 0174 7361 430
 

Luisa Keller

languages spoken: german, english
E-Mail: luisa.keller@gerede-dresden.de
Fon: 0152 3662 3447

Martín Taboada Iglesias 

languages spoken: german, englisch, spanish
E-Mail: martin.taboada.iglesias@gerede-dresden.de
Fon: 0176 6950 2672

Maëva Rakotovao 

languages spoken: german, english, french
E-Mail: maeva.rakotovao@gerede-dresden.de
Fon: 0162 8701 910

You can also contact us on Telegramm and Signal (we do not use Whatsapp).

borderless diversity (Deutsch)

Das Projekt "borderless diversity" ist ein Safer Space und ein Raum für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* oder queere (lgbtiq*) Geflüchtete und Migrant*innen sowie deren Angehörige. Darüber hinaus bieten wir Sensibilisierungstrainings für Menschen an, die mit Geflüchteten arbeiten, z.B Sozialarbeiter*innen, Behörden und Ämter.

Unser Ziel:

  • die besondere Situation von lgbtiq* Migrant*innen und Geflüchteten ernst zu nehmen und die bestmögliche Unterstützung bei der Integration anzubieten
  • Sensibilisierung und Aufklärung über die besonderen Bedürfnisse und Bedarfe von Migrant*innen und Geflüchteten mit LGBTIQ*-Hintergrund

Wir bieten:

  • persönliche Beratung und Weitervermittlung an andere spezialisierte Beratungsstellen
  • Unterstützung bei Behördengängen und anderen Hilfestellungen
  • Beantwortung von Fragen zum Asylverfahren
  • offenes Beisammensein und Organisation gemeinsamer Aktivitäten für lgbtiq* Migrant*innen und Geflüchtete
  • Sensibilisierungsangebote und Hilfestellungen für Menschen, die mit Migrant*innen und Geflüchteten arbeiten, z.B. Sozialarbeiter*innen, Behörden und Ämter

Kontakt:

Fon: (0351) 7921 35 30

Fax: (0351) 80 222 60

E-Mail: refugees@gerede-dresden.de

Kontaktpersonen:

Keno

Sprachen: Deutsch, Englisch
E-Mail: keno@gerede-dresden.de
Fon: 0174 7361 430

Luisa Keller

Sprachen: Deutsch, Englisch
E-Mail: luisa.keller@gerede-dresden.de
Fon: 0152 3662 3447

Martín Taboada Iglesias

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
E-Mail: martin.taboada.iglesias@gerede-dresden.de
Fon: 0176 6950 2672

Maëva Rakotovao

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
E-Mail: maeva.rakotovao@gerede-dresden.de
Fon: 0162 8701 910

Wir sind auch über Telegram und Signal erreichbar (wir nutzen kein WhatsApp).